-
DiskussionsbereicheOpen MenuDiskussionsbereiche Open Menu
-
BlogsOpen MenuBlogs Open MenuOpen Menu
Virtual Agent
Virtual Agent Open Menu
Der Virtual Agent ist eine neue Support Funktion mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Er steht unter support.hp.com für Deutschland und Österreich zur Verfügung.
- Start
- >
- Desktops
- >
- Desktop » Archiv (nur Lesezugriff)
- >
- HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion a...

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- E-Mail-Benachrichtigung
- Drucker-Anzeigeseite
HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 26.07.2014 11:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
als stolzer Besitzer dachte ich was für eine tlle Idee das HP eine SSd Platte einbaut, um das System schneller zumachen.
Bei Auspacken stelle ichfest das die SSD als Platte für Betriebssystem konfieriert ist und die normale Platte als e: DATADRIVE1.
So weit so gut. Aber auf der Betriebssystemplatte liegen auch die Benutzerkonten, so das neu Daten automatisch auch auf der kleine Plattegespeichert werden.
Nun kommt was kommen muss nach zwei Tagen Computer einrichten ist die SSD brechent voll Neuinstallation verweiget der Computer dadurch das die OInstalation im Nirvana endet undsich der Rechner garnicht mehr ansprechen lässt.
Windows Easy Transfer geht nicht, da für die kleine Platte die Datei vom alten Rechner zu gross ist und sich das Programm aber weigert das Laufwerk e: anzusprechen.
NAch diesen Erfahrungen kann ich nur über die SSD Fluchen. Geht HP wirklich davon aus das der Benutzer händisch Daten vom Laufwerk c: nach E: kopiert und dann wieder auf c: löscht?
Oder habe ich hier ien Einstellung verpasst um das ganz Festplattenarray als logisch Einheit anzusprechen und der Computer entscheidet wo häufig gebrauchte Daten abgelegt werden.
Mif Freundlichen Grüssen
MKsuperplus
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 28.07.2014 10:04
Hallo,
vielen Dank für Ihren Beitrag im HP Kundenforum.
128GB sollten eigentlich für Benutzerprofile und minimale Sachen/Programme ausreichen.
Wird mehr benötigt, dann:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=windows%208%20installationspfad%20festlegen
LG Swen
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 28.07.2014 11:58
Vielen Dank für die Antwort.
Das Problem sind nicht die Programme sondern die "Users" Daten und die wachsen bekannlich durch Arbeit.
8.1 verlangt diese Daten auf der C:\ Patition.
Man kann die Daten umleiten durch Regestrie ànderung (dank für die LInks, aber googeln kann ich auch)
oder duch ein symlink "mklink C:\users e:\users".
Das ist aber FATAL!
Die Update der8.1 laufen nicht mehr (z.B. KB2919355), weil (siehe oben) Windows genau diese Direktoriestruktur verlangt.
Lösung kann also nur vo HP kommen (Virtueller Drive oder ähnliches)
Wie sieht eure (nicht die Google) Lösung für das Problem aus?
Mfg
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 28.07.2014 14:32
Moin,
> Lösung kann also nur vo HP kommen (Virtueller Drive oder ähnliches)
warum sollte HP für Gegebenheiten / Vorgaben seitens Microsoft etwas ändern?
http://support.microsoft.com/kb/2876597/en-us
da ist alles zu dem Thema gesagt, Zitat:
Relocation of the "Users," "ProgramData," or "Program Files" directory is not supported in Windows 8 and will block operating system upgrades.
Ende Zitat
gilt auch für 8.1 und damit ist das Thema zwar spannend aber nicht im Focus von HP.
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 29.07.2014 10:42
warum soll HP etwas ändern ?
weil Sie diese Rechner so bauen und konfigurieren, nämlich mit 105 GB als SSD als Laufwerk c:| und mit normaler
Festplatte mit 1 TB als "Datenlaufwerk1" e:|
Hier wird dem Kunden etwas verkauft, was er überhaupt so nicht nutzen kann (Siehe Ihr Zitat).
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 29.07.2014 13:12
Moin,
> weil Sie diese Rechner so bauen und konfigurieren, nämlich mit 105 GB als SSD als Laufwerk c und
> mit normaler Festplatte mit 1 TB als "Datenlaufwerk1"
Laut den Spezifikationen sind 105GB als Systemplatte völlig ausreichend, nachfolgend der Link:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/system-requirements
Demnach liegt die Konfiguration seitens HP fett im grünen Bereich.
> Hier wird dem Kunden etwas verkauft, was er überhaupt so nicht nutzen kann (Siehe Ihr Zitat).
Dem geneigten Leser fällt auf, das Zitat stammt aus dem von mir oben verlinkten Artikel / Dokument von Microsoft, also nicht von HP^^
Warum der Symlink auf die Nase fällt lassen wir mal an dieser Stelle aussen vor, es ist so.
Du kannst das aber locker umgehen in dem du die neueren Eigenschaften (seit Win7 gut funktionierend) der Bibliotheken [1] nutzt um speicherintensive Benutzerordner auf das Datenlaufwerk auszulagern.
Die Funktionalität ist dir doch sicher auch geläufig?
Anders ginge es nur wenn du eine Win8 / 8.1 DVD hättest und mittels unattended Installation die Ordner schon dann umlegst, später war das schon immer mit Risiken verbunden, ging aber dennoch im Normalfall; nun halt nicht mehr so.
[1] http://windows.microsoft.com/de-de/windows/libraries-faq#1TC=windows-8
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 30.07.2014 11:03
Moin Moin,
ja Danke auf den Hinweiss auf die Bibliotheken.
Ich kann auch Itunes benutzen und meine Mediendaten verwalten lassen oder noch besser gleich einen Apple kaufen
AW: HP Envy 700-270ez i7 SSd Laufwerk und expansion auf das normale Laufwerk
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 31.07.2014 10:53
Ich habe mir den Tread nochmal durch gelesen und ich habe das Gefühl wir reden hier aneinander vorbei.
Ich glaube es liegt daran, dass ich eine andere Vorstellung vom Umgang mit em Computer habe.
Mir ist klar( Und dass mustte ich heute morgen auch schon machen, da die kleine Platte wiedermal voll war), dass man manuell Daten von c: nach e. kopiren kann (siehe Bibliotheken).
Aber was ist das vür eine Art mit dem Computer zuarbeiten, wenn ich erst mal manuelle die Platte frei schaufeln muss?
So stelle ich mir die Arbeit nicht vor. Ein solches System von HP sollte so etwas selbständig erledigen!
Also ein Algorithmus der entscheidet Wie oft, wie häufig wurde zugegriffen auf die Daten und alle Daten die oft benutz werden auf die SSD und denn Rest ins Archiv auf e:
Das was hier HP mit dem Envy 700-270ez anbietet kommt mir vor wie aus der Steinzeit der Datenverarbeitung (MS-DDOS).
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die damit verbundenen Nutzungsbedingungen und Teilnahmeregeln