-
DiskussionsbereicheOpen MenuDiskussionsbereiche Open Menu
-
BlogsOpen MenuBlogs Open MenuOpen Menu
WICHTIGE INFO
WICHTIGE INFO Open Menu
- Start
- >
- Drucker & AIO
- >
- Einrichtung
- >
- Kernelmodus Druckeretreiber

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- E-Mail-Benachrichtigung
- Drucker-Anzeigeseite

Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 31.07.2017 11:17
Treiberinstallationsfehler: Der Kernelmodus-Druckertreiber für HP Deskjet 3630 kann nicht installiert werden. Wenden sie sich an den Hersteller, um einen Treiber zu erhalten, der mit dieser Windows-Version kompatibel ist
Gelöst! Gehe zu Lösung.

AW: Kernelmodus Druckeretreiber
07.08.2017 17:26
Hallo Seppl46,
danke für Ihre Rückmeldung!
Sie schreiben, dass der Drucker verbunden, aber offline ist.
Starten Sie daher zunächst erst einmal alle involvierten Netzwerkgeräte neu. Das heißt also PC, Drucker und Router neu starten. Dazu den PC neu starten, den Drucker einmal aus- und einschalten und den Router für ca. 1 min vom Strom trennen.
Wenn die Geräte wieder eingeschaltet sind, benötigt der Router bis zu 5 min um alle Verbindungen zu aktivieren.
Bitte prüfen Sie dann am Gerät, ob die WLAN-Verbindung besteht (blaue WLAN-LED muss dauerhaft leuchten!) und der Drucker eine korrekte IP-Adresse bekommen hat, indem Sie auf das Antennen-Symbol drücken. Öffnen Sie dann am PC einen Internetbrowser, geben die IP-Adresse dort ein und bestätigen mit Enter.
Wie ist das Ergebnis?
Wenn Sie auf die Weboberfläche des Druckers gelangen, der Drucker aber weiterhin nicht ansprechbar bzw. offline ist, dann könnte der Fehler auch am Anschluss des Druckers liegen. Drucker, die unter Windows 10 installiert werden, werden oftmals über einen sogenannten "WSD-Port" eingerichtet. Dieser läuft allerdings nicht so stabil und verursacht häufig solche Druckprobleme wie z. B. ein langsamer Druck oder Offline-Fehlermeldungen. Sie können anstatt dem "WSD" Anschluss einfach einen "Standard TCP IP " Anschluss erstellen mit der IP Adresse (oder dem Hostnamen) Ihres Druckers. Dieser läuft stabiler und damit sollten auch in Zukunft weniger Druckprobleme auftreten.
Um das zu ändern, benötigen Sie erstmal die IP Adresse (oder den Hostnamen) vom Drucker. Danach gehen Sie am PC in die Systemsteuerung ("Windows"-Taste und Taste "R" zusammen drücken und "control" in das Eingabefeld tippen) unter Geräte und Drucker. Hier suchen Sie sich Ihren Deskjet heraus, klicken ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Druckereigenschaften".
Danach wechseln Sie in das Register "Anschlüsse" und prüfen hier, welcher Anschluss markiert ist. Wenn "WSD" in der Bezeichnung steht, dann gehen Sie bitte auf "Hinzufügen". Im nächsten Fenster wählen Sie als Anschluss "Standard TCP IP" aus und gehen auf "Neuer Anschluss". Dann auf "Weiter" und hier geben Sie die IP-Adresse (oder den Hostnamen) ein. Nun das ganze mit "Fertig stellen" beenden und den Druck erneut testen.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass alles klappt!
Viele Grüße
Jenny

AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 02.08.2017 09:59
Hallo Seppl46,
willkommen im HP Forum und danke für Ihren Beitrag.
Wenn beim Hinzufügen eines Treibers die Fehlermeldung bezüglich Kernelmodus-Druckertreiber erscheint, so deutet das auf einen Fehler im Windows-System hin, der eventuell durch die letzte Windows 10 Aktualisierung ausgelöst wurde.
Um eine komplette Neuinstallation von Windows zu vermeiden und ohne einen alternativen Treiber einrichten zu müssen, kann ich Ihnen folgenden Lösungsvorschlag empfehlen, welcher bisher in nahezu allen Fällen zu einem positiven Ergebnis führte.
Dafür klicken Sie zunächst das Windows-Startsymbol unten links mit der rechten Maustaste an und wählen "Eingabeaufforderung (Administrator)". Hier geben Sie folgendes ein:
>> net stop spooler <<
Damit beenden Sie den Druckerwarteschlangen-Dienst vom Windows.
Im nächsten Schritt öffnen Sie die Registry, indem Sie auf Ihrer Tastatur die beiden Tasten "Windows" und "R" zusammen drücken und im Suchfenster eingeben "regedit" und "OK".
Wichtig: Sichern Sie sich vorab die Registrierungsdatei, indem Sie oben links auf Datei gehen > Exportieren > Speichern!
Nun prüfen Sie bitte folgende Pfade:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows NT x86\Drivers\Version-3
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Environments\Windows x64\Drivers\Version-3
>> Löschen Sie hier alle Unterordner oder direkt den Ordner “Version-3”!
Öffnen Sie nun den Windows Explorer und folgenden Ordner:
C:\Windows\System32\spool\drivers\x64
>> Benennen Sie den Ordner "3" in "3.old" um!
Anschließend starten Sie bitte den PC einmal neu, deaktivieren nach Neustart die Sicherheitssoftware und führen erneut die Softwareinstallation des Druckers durch.
Ich hoffe, es funktioniert damit und ich freue mich auf Ihr Feedback.
Viel Erfolg und eine schöne Restwoche Ihnen! :smileyhappy:
Viele Grüße
Jenny
PS: Bei Fragen, einfach fragen!
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 04.08.2017 11:44
Sehr geehrte Jenny!
Ich habe ihre Tips befolgt, aber nun habe ich ein neues Problem:
Der Drucker ist verbunden aber offline.
Er fordert mich auf, den WPA-Schlüssel erneut über die Wireless-Einrichtung der Druckersoftware einzugeben.
Ich kann aber keinen solchen Menüpunkt finden.
Können Sie mir bitte helfen.
M.f.G.
Seppl46

AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 07.08.2017 17:26
Hallo Seppl46,
danke für Ihre Rückmeldung!
Sie schreiben, dass der Drucker verbunden, aber offline ist.
Starten Sie daher zunächst erst einmal alle involvierten Netzwerkgeräte neu. Das heißt also PC, Drucker und Router neu starten. Dazu den PC neu starten, den Drucker einmal aus- und einschalten und den Router für ca. 1 min vom Strom trennen.
Wenn die Geräte wieder eingeschaltet sind, benötigt der Router bis zu 5 min um alle Verbindungen zu aktivieren.
Bitte prüfen Sie dann am Gerät, ob die WLAN-Verbindung besteht (blaue WLAN-LED muss dauerhaft leuchten!) und der Drucker eine korrekte IP-Adresse bekommen hat, indem Sie auf das Antennen-Symbol drücken. Öffnen Sie dann am PC einen Internetbrowser, geben die IP-Adresse dort ein und bestätigen mit Enter.
Wie ist das Ergebnis?
Wenn Sie auf die Weboberfläche des Druckers gelangen, der Drucker aber weiterhin nicht ansprechbar bzw. offline ist, dann könnte der Fehler auch am Anschluss des Druckers liegen. Drucker, die unter Windows 10 installiert werden, werden oftmals über einen sogenannten "WSD-Port" eingerichtet. Dieser läuft allerdings nicht so stabil und verursacht häufig solche Druckprobleme wie z. B. ein langsamer Druck oder Offline-Fehlermeldungen. Sie können anstatt dem "WSD" Anschluss einfach einen "Standard TCP IP " Anschluss erstellen mit der IP Adresse (oder dem Hostnamen) Ihres Druckers. Dieser läuft stabiler und damit sollten auch in Zukunft weniger Druckprobleme auftreten.
Um das zu ändern, benötigen Sie erstmal die IP Adresse (oder den Hostnamen) vom Drucker. Danach gehen Sie am PC in die Systemsteuerung ("Windows"-Taste und Taste "R" zusammen drücken und "control" in das Eingabefeld tippen) unter Geräte und Drucker. Hier suchen Sie sich Ihren Deskjet heraus, klicken ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Druckereigenschaften".
Danach wechseln Sie in das Register "Anschlüsse" und prüfen hier, welcher Anschluss markiert ist. Wenn "WSD" in der Bezeichnung steht, dann gehen Sie bitte auf "Hinzufügen". Im nächsten Fenster wählen Sie als Anschluss "Standard TCP IP" aus und gehen auf "Neuer Anschluss". Dann auf "Weiter" und hier geben Sie die IP-Adresse (oder den Hostnamen) ein. Nun das ganze mit "Fertig stellen" beenden und den Druck erneut testen.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass alles klappt!
Viele Grüße
Jenny
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 07.08.2017 20:04
Sehr geehrte Jenny!
Ich bin schon verzweifelt. Was ich auch versuche- ich kann keine Wlan-Verbindung zu meinem Drucker herstellen.
Die blaue Wireless kontroll LED blinkt ständig. Auch eine Änderung des Kanals am Router brachte keine Abhilfe.
Es ist mir auch nicht gelungen eine Verbindung mit Wi-Fi Direkt herzustellen.
Merkwürdig ist nur, dass vor dem Neuaufsetzen von Win 10 alles tadellos funktioniert hat.
Ich glaube ich werde aufgeben und über den USB-Anschluß drucken.
M.f.G
Seppl46
AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 09.08.2017 14:14
Hallo Seppl46,
wenn der Drucker trotz allem keine WLAN-Verbindung mehr herstellen kann, empfehle ich Ihnen mal folgenden Hilfe-Assistent Schritt für Schritt durchzugehen: https://support.hp.com/de-de/product/hp-deskjet-3630-all-in-one-printer-series/7172306/document/c054...
Weitere Lösungsvorschläge finden Sie hier!
Bleibt trotz aller Maßnahmen der Fehler bestehen, wäre eventuell eine Fernwartung die beste Option. Wenn Ihr Drucker noch innerhalb der Garantiezeit ist, empfehle ich Ihnen direkt HP Support telefonisch zu kontaktieren. Die Rufnummer dafür finden Sie hier: HP Support Kontakt
Viel Erfolg und noch einen schönen Mittwoch Ihnen!
Freundliche Grüße
Jenny
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
AW: Kernelmodus Druckeretreiber
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 09.08.2017 15:38
Liebe Jenny!
Mit mehreren Neustarts von Drucker und Modem ist es mir doch noch gelungen eine Online-Verbindung zum Drucker herzustellen und den Drucker im Netzwerk zu installieren.
Danke für Ihre Hilfe.
M.f.G.
Seppl46
AW: Kernelmodus Druckeretreiber
[ Bearbeitet ]- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
10.08.2017 09:39 - bearbeitet 10.08.2017 09:40
Guten Morgen Seppl46,
vielen Dank für Ihr positives Feedback.
Es freut mich, dass ich helfen konnte und nun wieder alles funktioniert!
Wenn Sie nochmal Hilfe benötigen oder Fragen haben, sind Sie jederzeit gerne wieder hier im Forum willkommen.
Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Restwoche und alles Gute! :smileyhappy:
Viele Grüße
Jenny
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
- Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen
- Drucker beim Setup des Netzwerktreibers nicht gefunden (Windows)
- Verwenden von HP-Diagnosehilfsprogrammen für HP-Drucker unter Windows
- Druckaufträge bleiben in der Druckwarteschlange hängen
- HP OfficeJet Drucker - Es können keine Faxnachrichten gesendet oder empfangen werden
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die damit verbundenen Nutzungsbedingungen und Teilnahmeregeln