-
DiskussionsbereicheOpen MenuDiskussionsbereiche Open Menu
-
BlogsOpen MenuBlogs Open MenuOpen Menu
WICHTIGE INFO
WICHTIGE INFO Open Menu

- RSS-Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Diesen Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- E-Mail-Benachrichtigung
- Drucker-Anzeigeseite

Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 11.09.2019 19:15
Guten Tag!
Vor ein paar Wochen habe ich mir ein den HP ProBook 450 G6 Notebook PC gekauft.
Nach einigen Tagen, wollte ich den Notebook wieder auf die Werkseinstellung bringen, beziehungsweise wollte ich die Windows 10 (Konto-)Einrichtung erneut durchführen.
Hierfür habe ich das Windows Media Creation Tool runtergeladen und damit mein USB Stick mit Windows 10 Installationsdatei erstellt.
Während der Installation wird man ja gefragt, auf welche Festplatte/welche Partition Windows 10 installiert wird.
Siehe Beispielbild, wovon ich spreche:
Hier habe ich alle bereits vorhandenen Partitionen erst gelöscht und anschließend auf jeder Festplatte (512 GB SSD und 1TB HDD) je 1 Partition erstellt. Dabei erstellte das Setup-System zusätzlich noch weitere kleinere Partitionen. Anschließend habe ich die Partition ausgewählt, wo Windows drauf installiert werden sollte (die mit dem meisten Speicher auf der SSD Festplatte) und mit der Installation fortgesetzt.
Nachdem das Setup die üblichen Installationsschritte gemacht hat, musste das Notebook neugestartet werden, um noch letzte Installationsschritte auszuführen und dann mit der Konto-Einrichtung zu beginnen.
Und genau bei diesem Neustart tauchte die Fehlermeldung 0xc000000e auf.
Ich habe mich an den Support gewendet. Diese haben mir geraten den Cloud Recovery Client runterzuladen und damit einen bootbaren USB-Stick zu erstellen. Das sollte meinen Notebook wieder reparieren.
Ich habe damit erneut Windows 10 installiert. Diesmal habe ich keine Partitionen gelöscht, sondern alles so gelassen, wie es war.
Die Fehlermeldung 0xc000000e taucht jedoch bei jedem Start oder Neustart vom Notebook aus.
Windows lässt sich zwar laden, wenn man dann ESC drückt, um UEFI-Firmwareeinstellung abzurufen und dort dann "Continue Boot" drückt.
Aber bei so einem teuren Notebook möchte man nicht unbedingt gleich am Anfang schon mit irgendwelchen Fehlern konfrontieren.
Wie behebe ich das also, damit mein Notebook normal startet und neustartet?
Gelöst! Gehe zu Lösung.

Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
13.09.2019 19:11
Moin,
@svag2353 schrieb:Hallo Michael_B,
danke auch für deine Antwort.
> Beide Festplatten durch windows löschen lassen, dann durch Win die SSD wählen und Windows einfach machen lassen, dann geht das auch. <
Kannst du das genauer beschreiben, wie du es meinst? Verstehe nicht ganz wo und in welchem Teil, man beide Festplatten durch Windows löschen lassen kann und dann durch Windows die SSD auswählt.
Beste Grüße
vom Stick booten, Installation wählen
Platten erst löschen die bei der Zielangabe gezeigt werden, dann die SSD als Ziel und laufen lassen.
Wird dann gehen.

Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
[ Bearbeitet ]- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
11.09.2019 20:39 - bearbeitet 11.09.2019 20:44
Hallo,
zunächst einmal die Frage, warum du auf den Geschwindigkeitsvorteil der SSD verzichten willst und statt dessen das Notebook durch die Windows Installation auf der Festplatte ausbremsen möchtest. Ich kann dir nur dringend davon abraten. Du kannst, wenn du das Betriebssystem auf der SSD installiert hast, im Windows Einstellungen vornehmen, dass automatisch Dokumente, Downloads, Musik und Bilder nicht auf der SSD, sondern auf der Festplatte gespeichert werden. Auf diese Weise bleibt das Betriebssystem schnell, aber die SSD leer.
Nun zu deinem Problem: dadurch, dass du alles gelöscht und neu partitioniert hast, wurde die neue Bootpartition mit dem Partitionsschema MBR erstellt, das UEFI BIOS erwartet aber das neue schnelle Partitionsschema GPT und kann daher nicht starten.
Um Windows jetzt richtig auf der SSD zu installieren, solltest du folgendermaßen vorgehen.
Zunächst eine Windows 10 64 Bit ISO Datei von der Microsoft Website laden
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO
Soll die SSD im UEFI Modus laufen, so musst du den Stick mittels Rufus mit GPT Partitionsschema erstellen.
Auf jeden Fall musst du bei der Installation von Windows 10 beim ersten Auswahlschirm (Landesauswahl) mit Shift-F10 das Kommandozeilenfenster aufrufen und dann mittels Diskpart die SSD vollständig löschen.
Dazu tippst du im Fenster zunächst diskpart und drückst die Eingabetaste. Nach einem Moment startet in dem Fenster das Hilfsprogramm Diskpart.
Mit list disk lässt du dir zunächst die Disknummer anzeigen. Merke dir die Nummer der SSD.
Mit select disk 0 (oder der zuvor angezeigten Nummer) wählst du dann die SSD aus.
Mit clean all wird die SSD dann vollständig gelöscht. Dieser Vorgang dauert in der Regel 10 bis 20 Minuten, kann je nach Größe aber auch länger dauern. Wichtig: nicht die Geduld verlieren.
Jetzt musst du noch einen weiteren Schritt ausführen: convert gpt
Mit exit beendest du nun Diskpart.
Ein weiteres exit schließt das Kommandozeilenfenster.
Nun kannst du die Windows Installation fortsetzen. Wähle als Installationsort die leere SSD.
Gruß
Uli

Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 11.09.2019 21:05
Hallo Uli_vom_Karmel,
danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
zu Punkt 1: Ich habe Windows auf die SSD Festplatte installiert. Vielleicht kam das falsch rüber. Das heißt, nach dem Kauf war Windows 10 bereits auf der SSD vorinstalliert und ich habe Sie erneut auf die SSD installiert. Nur, wie du richtig sagst, hat der Fehler den Ursprung, dass ich die Festplatten neu partioniert habe.
zu deinem Vorschlag der Vorgehensweise:
Den USB-Stick mit den nötigen Treibern von HP und Windows 10 erstelle ich ja nun mittels den vom Support empfohlenen Cloud Recovery Client. Da ist, wiegesagt neben den HP Treibern auch Windows 10 drauf. Ob die SSD im UEFI Modus läuft, habe ich keine Ahnung, aber wenn man den Recovery Client von HP benutzt, müsste dieser ja den Stick schon auf die vorgesehene Art und Weise formatiert haben.
Wenn ich nun die schrittweise "Diskpart"-Anleitung ausführe, werde ich den Notebook auf den Werkszustand zurückbringen? Sprich das Backup- und Recoverysystem von HP bleibt erhalten? Und bleibt auch der Windows Schlüssel im BIOS gespeichert?
Freundliche Grüße
Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 11.09.2019 21:41
Hallo,
da du zuvor ja bereits wohl alle Partitionen gelöscht hattest, besteht für uns Normalsterbliche kaum eine Möglichkeit den Auslieferungszustand wiederherzustellen. Dazu benötigst du im Prinzip ein neues unbenutztes baugleiches Gerät dessen SSD und Festplatte du dann auf deine SSD und Festplatte klonen müsstest. Das Recovery System von HP düftest du dabei mit gelöscht haben, das Cloud Recovery holt sich ja seine Daten von einem HP Server. Ich kann das jetzt nicht ausprobieren, da ich nur ein kostengünstiges Consumer Gerät habe, auf dem kein Windows vorinstalliert war, ich aber eine Professional Version von Windows auf die SSD installieren konnte.
Der Windows Key bleibt erhalten, außerdem hattest du ja bereits dein Notebook automatisch aktivert, als zu zum ersten Mal damit ins Internet gegangen bist. Damit kennt der Microsoft Aktivierungsserver das Notebook. Wähle bei der Frage nach einem Produkt Key einfach Ich habe keinen und Windows aktiviert sich sobald du wieder eine Internetverbindung aufbaust.
Wenn du von dem Stick booten kannst, dann probiere mal die Diskpart Anweisungen. Um das Partitionsschema GPT zu setzen.
Gruß
Uli

Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 12.09.2019 16:59
Moin,
> und anschließend auf jeder Festplatte (512 GB SSD und 1TB HDD) je 1 Partition erstellt.
genau durch diese Aktion hast du den Fehler verursacht.
Windows findet die Winload.efi / .EXE nicht dort wo die sein sollte und fragt nach, das bedeutet der Fehlercode^^
Sauberste Lösung:
Beide Festplatten durch windows löschen lassen, dann durch Win die SSD wählen und Windows einfach machen lassen, dann geht das auch.
Selbst eingreifen ist falsch hat man nicht völlig verstanden was Win(x) da genau macht.
Für alle selbsternannten Supporter:
Kaffeesatz lesen und basteln bringt nicht viel, kümmert euch erst um den Fehlercode der schon eine Bedeutung hat, dann gehts weiter^^
Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 12.09.2019 20:00
Hallo Michael_B,
danke auch für deine Antwort.
> Beide Festplatten durch windows löschen lassen, dann durch Win die SSD wählen und Windows einfach machen lassen, dann geht das auch. <
Kannst du das genauer beschreiben, wie du es meinst? Verstehe nicht ganz wo und in welchem Teil, man beide Festplatten durch Windows löschen lassen kann und dann durch Windows die SSD auswählt.
Beste Grüße
Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 13.09.2019 10:15
Hallo Michael,
ich bin gerade auf diesen und noch ein bis zwei weitere deiner Beiträge gestoßen und möchte es nicht versäumen, etwas dazu zu schreiben.
Ich zitiere zunächst die folgenden zwei Stellen:
„Für alle selbsternannten Supporter:
Kaffeesatz lesen und basteln bringt nicht viel, kümmert euch erst um den Fehlercode der schon eine Bedeutung hat, dann gehts weiter^^“
Oder auch aus diesem Thema:
„Supporter sollten schon Fehlercodes sehen und auswerten können, sonst wird das nichts^^“
Ein allerletzter freundlicher Hinweis: Lass es bitte einfach!
Deine Hilfestellungen trotz deines kürzlichen Ausschlusses aus unserem Expertenprogramm in allen Ehren, aber gerade du mit deiner langjährigen Erfahrung solltest doch sofort erkennen, dass hier keine Supporter helfen, sondern normale User.
Du magst ja viel Wissen in die Community bringen bzw. gebracht haben, aber es ist ein Unterschied, ob man sein Wissen vermittelt oder ob man andere User und/oder Helfer belehrt. Letzteres brauchen wir hier nicht! Statt also immer und immer wieder mit dem Finger auf andere zu zeigen und ihnen „Kaffeesatz lesen“ vorzuwerfen, könntest du ja ausnahmsweise auch mal Lösungswege aufzeigen und denen, die vielleicht noch lernen, mehr als auch nur halbgare Hinweise vor die Füße werfen.
Es geht in dieser Community nicht nur um Qualität auf technischer, sondern auch auf verbaler Ebene. Dahingehend können also alle noch was voneinander lernen.
Mit freundlichen Grüßen
SebastianS
HP Community Administrator
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!

Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 13.09.2019 19:11
Moin,
@svag2353 schrieb:Hallo Michael_B,
danke auch für deine Antwort.
> Beide Festplatten durch windows löschen lassen, dann durch Win die SSD wählen und Windows einfach machen lassen, dann geht das auch. <
Kannst du das genauer beschreiben, wie du es meinst? Verstehe nicht ganz wo und in welchem Teil, man beide Festplatten durch Windows löschen lassen kann und dann durch Windows die SSD auswählt.
Beste Grüße
vom Stick booten, Installation wählen
Platten erst löschen die bei der Zielangabe gezeigt werden, dann die SSD als Ziel und laufen lassen.
Wird dann gehen.
Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 18.09.2019 20:07
Ach Seb,
> möchte es nicht versäumen, etwas dazu zu schreiben.
hast du ja nun gemacht, nur dazugelernt eher nicht,von oben bis unten lesen beispielsweisegeht nicht so gut von der Hand.
Könnte man ja noch verzeihen, daran leiden viele.
> Dahingehend können also alle noch was voneinander lernen.
sicher doch, nur DU wirst mir nicht vorschreiben wie technische Sachverhalte vorgetragen werden, die du ja nicht einmal liest und wie üblich auf deine schlechte Laune und vermeintliche Buzzwords reagierst, solltest du mal dran arbeiten.
das wars dann auch schon 🙄 bye
Re: Fehlercode 0xc000000e nach Windows 10 Neuinstallation
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Verstoß melden
am 19.09.2019 15:26
Hallo Michael,
die Arbeit des Community Managements (also Admins, Mods und darüber hinaus) besteht unter anderem darin, dafür zu sorgen, dass alle Mitglieder respektvoll miteinander umgehen. Dies diktieren uns bereits die Teilnahmeregeln der Community. Diese Regeln gelten für dich genauso wie für alle anderen Mitglieder.
Trotz deines Vorwurfs, dass ich die Beiträge hier in der Community nicht gewissenhaft lesen würde, ist mir nicht entgangen, dass du die Diskussion nun offensichtlich auf persönlicher Ebene weiterführen möchtest. Das werden wir nicht zulassen und es gibt auch keine weitere Sonderbehandlung für dich.
Dass ich deinen Account im Anschluss an diesen Post endgültig sperren werde, hat also nichts mit irgendeiner persönlichen Laune zu tun, sondern ganz nüchtern mit der Tatsache, dass du zu einem Störfaktor für die Tätigkeiten des Community Managements geworden bist. Ich (in persona) habe einfach nur die Aufgabe, dir dies jetzt mitzuteilen.
Das war‘s, bye.
SebastianS
HP Community Administrator
Ein Beitrag hat euch weitergeholfen? Klickt bitte auf den "Daumen hoch", um dies zu zeigen und anderen damit aktiv weiterzuhelfen.
Ich arbeite im Auftrag von HP. | Möchtet ihr helfen? Werdet ein HP Experte!
- Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809 amd64 2019-03 kann nicht instaliert werden
- Leistungsprobleme und Abstürze
- Fehlerbehebung für Keine Stromversorgung oder Kein Systemstart
- Problembehandlung, wenn keine Audioausgabe auf dem Computer erfolgt
- Beheben von Problemen mit dem Wireless-Netzwerk und der Internetverbindung
- Durchführen einer HP Systemwiederherstellung
Mit der Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die damit verbundenen Nutzungsbedingungen und Teilnahmeregeln